
Zeig mit deiner Flagge, dass dir Tiere nicht Wurst sind.
Immer mehr Menschen wie du haben es satt, dass Tiere für den Grill-Spass getötet werden. Und zeigen darum in der Öffentlichkeit, wie vegan grillieren geht – bei einem Grilling-Without-Killing. Schliess dich uns heute an: Werde Grill-AktivistIn.
Mach dein eigenes Grilling-Without-Killing.
- Bestell dir jetzt deine Flagge, Flyer und Grill-Paket. (Flyer und Grill-Pakete sind leider vergriffen)
- Such dir deine MitstreiterInnen.
- Wähl eine öffentliche Grillstelle aus.
- Los geht’s: Flagge hissen, bräteln, Flyer verteilen und Grill-Häppchen anbieten.
Tipps und Tricks.
Zwei Dinge machen dein Grilling-Without-Killing zum Erfolg: Biete den PassantInnen vegane Grillwaren an, die dir selber schmecken. Und verbreite eine gute Stimmung.
Das ABC für Grill-AktivistInnen
Wer vegane Grillwaren und Flyer verteilt, kommt mit den Leuten automatisch ins Gespräch: über «Nutztiere» und Veganismus. Hier die wichtigsten Tipps.
Geniess den Tag: Gute Laune steckt an. Das gilt auch für Grill-AktivistInnen. Wenn du entspannt bist und offen auf die Leute zugehst, hören sie dir zu.
Sei bescheiden: Es bringt nichts, andere anzugreifen. Zeig stattdessen Verständnis. Aber mach klar, weshalb Tiere bei dir nicht auf dem Teller landen.
Mach dich schlau: Als Grill-AktivistIn solltest du darüber Bescheid wissen, was «Nutztiere» durchmachen und worauf bei einer veganen Ernährung zu achten ist.
Poste deine Aktion auf Facebook: Schiess ein paar Bilder. Teile sie mit deinen Freunden und fordere sie auf, selber aktiv zu werden auf grilling-without-killing.ch
Vegane Online-Shops – die Top 3
Grillwaren aus Soja, Seitan (Getreideprotein) oder Gemüse gibt’s im Grossverteiler und natürlich im Reformhaus. Aber die grösste Auswahl findest du online:
Spezielle für die vegane Ernährung geeignete Läden sind hier zusammengestellt: Swissveg-Shop-Liste.